Wilmas Kådsalva
Ein nahrhafter und weichmachender Klassiker für trockene und rissige Haut.
Fichtenharz gilt seit langem als eines der wichtigsten natürlichen Mittel, und die Herstellung von Salben hat aufgrund dieser Tradition sehr alte Traditionen.
Frisches flüssiges Harz wurde zuvor als Pflaster direkt auf die Haut aufgetragen und mit Talg oder Schmalz gemischt. Es wurde zu einer Salbe auf Schürfwunden und größeren Schürfwunden.
Die Harzsalbe ist unübertroffen, wenn es darum geht, sich mit Härten und Selbstcracking einzudämmen, und sie ist auch äußerst wirksam gegen juckende, trockene und vernarbte Haut und kleine Geschwüre.
Ein skandinavischer Klassiker aus den Wäldern im Norden, der nach dem alten ehrlichen Originalrezept nur Schmalz, Fichtenschachtel und Bienenwachs enthält.
Unsere Harzsalbe ist sehr beliebt, da wir traditionell Schmalz anstelle von Pflanzenöl als Basis in dieser Salbe verwenden.
Eis- und Schweinekiste zusammen mit einer großen Menge Fichtenkiste und einem reibenden Bienenwachs machen unsere Harzsalbe etwas härter, was geschätzt wird. Dies bedeutet auch, dass es überhaupt nicht als chaotisch und ölig wahrgenommen wird, wie Salbe, die nur auf Öl basiert.
Mit dem Harz, das wir verwenden, heben wir uns um den nordischen Tannenwald auf. Je nachdem, wo es gefunden wird und wie frisch es ist, kann es einige Unterschiede im Schatten und Duft der Harzsalbe geben. Natürlich ist der Anteil der Fichtenboxen in der Salbe immer gleich.